Duisburger Kreis informiert über die Vorgänge im Verband der Duisburger Kleingartenvereine e.V.
Definition: Was ist ein Verband?
Allgemein: Der Begriff "Verband" bezeichnet den Zusammenschluss von Personen mit gemeinsamen Interessen zur Verfolgung gemeinsamer Ziele.
(aus: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.de,http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=R15H02)
Bestreben des Duisburger Kreises:
- Den Kleingartenvereinen wieder ihre Autonomie zurück zu geben
- Das Kleingartenwesen in Duisburg zu stärken
- Den angeschlossenen Mitgliedsvereinen bei Fragen und Problemen zu helfen
- Aufgeblähte und längst veraltete Strukturen neu zu gestalten
- Vetternwirtschaft zu beenden
- Beratung statt Sanktionen
- Förderung statt Exkommunikation
- Freude statt Resignation
*Kleingärten sollen der Erholung in der Natur dienen und Stadtbewohnern nach dem Vorbild alter Bauerngärten den Anbau von Obst und Gemüse ermöglichen. Keines falls zum Verwaltungsalptraum werden.*
Kurzprofil des Duisburger Kreises
Offener Brief des Duisburger Kreises an den Verband der Duisburger Kleingartenvereine e.V. unter dem Vorsitz des Herrn Turgay Diker.
Der offene Brief stellt lediglich einen Ausschnitt der Themen dar, die einigen Vereinen unter den Nägeln brennen. Zahlreiche Schreiben an den Verband wurden nicht beantwortet, oder mit der Drohung "Entzug des Verwaltungsvertrages" beantwortet.
Gegenüberstellung: Präsenz / mögliche Zukunft
Was gelebte Demokratie für den Verband bedeutet, ist hier ersichtlich...
Warum möchte der Verband unbedingt verhindern, dass die Mitglieder untereinander Kontakt haben?